
![]() |
![]() |
Im Schein des Unendlichen
|
![]() | ||
![]() ![]() Hg. Johannes Janssen, Martina Padberg176 Seiten
|
![]() |
Die Sehnsucht nach der Natur, die Rückbesinnung auf Werte jenseits einer hektischen, konsumorientierten
Welt, ist tief in uns verwurzelt. Der Wunsch, dem Alltäglichen etwas Geheimnisvolles und dem Banalen etwas
Sinnhaftes entgegenzusetzen, flammt seit der Romantik immer wieder auf. Vor allem der Kunst fällt dabei die
Rolle eines Motors zu. Sie vermag es, Sehnsüchte zu wecken, Alternativen zu visualisieren und Empfindungen
zu schulen. Dass die „romantische“ Bewegung des 18. und frühen 19. Jahrhunderts nichts von ihrer Aktualität
verloren hat, veranschaulicht der Katalog auf erhellende Weise. Anhand zeitgenössischer künstlerischer Positionen
wird die noch immer andauernde Suche nach einer neuen Leichtigkeit belegt. A longing for nature and a return to values beyond the hectic, consumer-oriented world of today is deeply rooted in all of us. The need for something mysterious to counter functionality, for something profound to counter banality has been a constant companion of human existence at least since the Romantic era. On the basis of contemporary artistic positions, this catalogue illustrates in how far the romantic movement of the 18th and early 19th century is still as relevant as ever. |
